Gartenkalender Juli 2025

Gartentipps im Juli 2025

Pflanzen für die sommerliche Duftoase!

Sommerzeit, Zeit betörender Düfte von Blüten, Blättern und Früchten. Geh doch mal auf Entdeckungstour. Denn was gibt es Schöneres, als an lauschigen Gartenplätzen die milden Sommerabende zu genießen und dabei von einer Brise Sommerduft umgeben zu werden. Wie wär's z.B. mit Rosenduft, romantisch & verführerisch? Vor allem Nostalgie- und englische Rosensorten sind wahre Duftgiganten. Einer ihrer schönsten Begleiter ist Lavendel, mit dem Duft der Provence. Ganz im mediterranen Stil präsentieren sich Citrusgewächse in vielen Arten und Sorten, mit herrlich duftenden Blüten und Früchten. Dazu gesellen sich Oleander, Vanilleblumen oder Wandelröschen. Nicht zu vergessen die große Auswahl an aromatischen Kräutern! Dies und vieles mehr gibt es jetzt für deine persönliche Duftoase zu Hause. Gleich mehr Sommer, garantiert.

Palmen fürs Freie, der Traum vom Süden

Träumen und relaxen unter Palmen, zuhause, im Garten oder auf der Terrasse, das ist Urlaubsstimmung und gute Laune sommerlang. Es gibt eine ganze Reihe von dekorativen Palmenarten, die als sommerliche Blickpunkte draußen prächtig gedeihen. Beliebt sind vor allen Dingen die Hanfpalmen, Phönixpalmen, Zwergpalmen oder Washingtonia-Palmen. Sie sitzen in Kübeln und fühlen sich an sonnigen, etwas windgeschützten Plätzen besonders wohl. Dabei sind sie ausgesprochen pflegeleicht. Palmen im Kübel, die noch nicht so sehr groß bzw. alt sind, müssen vor strengen Frösten geschützt, d.h. in ein frostfreies Winterquartier eingeräumt werden.

Sommerpflege der Balkonblumen

Jetzt heißt es, Pflanzen in Gefäßen, ob in Blumenkästen, Töpfen oder Kübeln, gut feucht zu halten und regelmäßig, d.h. wöchentlich 1 x mit …da blüh‘ ich auf! - Flüssigdünger nachzudüngen. Verabreiche die Düngelösung möglichst in den Morgen- oder Abendstunden, nicht über Blätter und Blüten, sondern direkt auf die Substratoberfläche, die nicht ausgetrocknet sein sollte. Beim Dosieren Gebrauchsanweisung genau beachten. Etliche Arten, wie z.B. Margeriten, Vanilleblumen, Elfenspiegel oder Wandelröschen, die den ersten Blütenflor bereits abgeschlossen haben, werden um ca. ein Drittel eingekürzt. Sie blühen dann wieder kräftig nach.

Tipps für den Schnitt

Abgeblühte Stauden, wie z.B. Salbei oder Rittersporn werden großzügig zurückgeschnitten. Meistens blühen sie dann im Spätsommer noch ein zweites Mal. Beim Blauregen werden die Seitentriebe auf ca. 5 Augen eingekürzt. Dies regt die nächste Blüte an. Nach der Ernte, gegen Ende Juli/Anfang August, werden die Beerensträucher zurückgeschnitten. Himbeerpflanzen werden komplett zurückgeschnitten. Die frischen Austriebe, die nach dem Schnitt erscheinen, sind die Basis für eine reiche Ernte im nächsten Jahr.

Tipps für die Düngung

Jetzt ist die nächste Düngeperiode für Rosen, Kräuter, Obst und Stauden an. Starkzehrende Pflanzen werden jetzt mit unseren …da blüh‘ ich auf! - Spezialdüngern nachgedüngt. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Dünger auf feuchten Boden ausgebracht (am besten nach dem Wässern) und leicht eingearbeitet wird.
Nährstoffgaben im Juli fördern bei Kern- und Steinobst die Entwicklung der Blütenknospen für das nächste Jahr, die sich bereits jetzt bilden. Den passenden Dünger gibt es natürlich von ...da blüh' ich auf!

Richtiges Gießen im Garten

Das regelmäßige Gießen gehört zu den wichtigsten Pflegearbeiten im Sommer. Beim Wässern sollte darauf geachtet werden, dass möglichst direkt über dem Wurzelbereich gegossen wird. Zudem ist es wirkungsvoller 1-2-mal in der Woche die Erde durchdringend zu wässern, als täglich kleine Wassergaben zu geben. Bei geringen Wassergaben verdunstet das Wasser sonst an der Oberfläche und erreicht die tiefer gelegenen Wurzeln nicht mehr.
Beim Einsatz eines Regners ist zu beachten, dass dieser nur frühmorgens in Betrieb genommen werden sollte, da ein nasser Garten am Abend die Schnecken wie ein Magnet anzieht. Zum Schutz vor Austrocknung können freie Bodenflächen in den Beeten auch mit einer Mulchschicht bedeckt werden.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren