Gartenkalender Juli 2024

Gartentipps im Juli 2024

Laufende Pflegemaßnahmen im Topfgarten: düngen, formieren, schneiden, rücken, binden.

Neben wöchentlichen Düngegaben, die für Frohwüchsigkeit und Blütenreichtum sorgen, brauchen manche Pflanzen eine Stützhilfe, müssen in Form geschnitten werden oder benötigen mehr Platz zum Wachsen.

Engelstrompeten mit gelben Blättern und spärlichen Blüten leiden unter Mangelerscheinungen

Diese beliebte Kübelpflanze braucht Wärme, sehr viel Wasser und die doppelte Ration eines guten Kübelpflanzendüngers. Am besten zweimal die Woche düngen, dann blühen sie bis in den Herbst hinein.

Durch einen Rückschnitt nach der Blüte bleibt Lavendel gut in Form

Damit der beliebte Duftklassiker der Provence schön buschig bleibt und nicht vergreist, schneidet man ihn gleich nach der Blüte um ca. ein Drittel zurück. Achtung, stark verholzte Triebe treiben nur unwillig aus.

Eisenchelat Dünger schützt, am besten vorbeugend, Hängepetunien vor Gelbsucht (Chlorose)

Wenn sich das Laub, beginnend im oberen Bereich der Pflanzen, allmählich gelb verfärbt, ist dies auf einen zu hohen Kalkgehalt im Substrat bzw. im Gießwasser zurückzuführen. Abhilfe bringt der o.g. Spezialdünger.

Kübelpflanzen mit ausladendem Kronendach brauchen Sonderbehandlung

Sie bezieht sich einmal auf regelmäßige Wassergaben, selbst bei Regen, bedingt durch die Schirmfunktion des Kronendachs und zum anderen müssen die Gefäße gegen Windböen gut beschwert bzw. gesichert werden.

Rötlichbraune Pusteln blattunterseits und früher Blattfall deuten bei Rosen auf Rostbefall hin

Spätestens bei Befallsbeginn müssen die Pflanzen mit einem Mittel gegen Rosenrost (z.B. Ortiva, Rosen-Pilzfrei) mehrmals gespritzt werden. Ansonsten befallene Blätter absammeln und resistente Sorten verwenden.

Jetzt ist die beste Pflanzzeit für Erdbeeren auf gut vorbereiteten Boden

Wählt dafür einen möglichst sonnigen Platz aus. Am besten dort, wo in den letzten 7 Jahren keine Erdbeeren standen. Üblich ist die Reihenpflanzung mit einem Abstand von ca. 80 cm und 30 cm in der Reihe.

Tomatenpflanzen ständig ausgeizen und gut mit Wasser und Dünger versorgen

Für reiche Ernte von schönen Früchten brauchen Tomaten recht hohe Wassergaben und regelmäßige Gaben eines Tomatendüngers. Wichtig ist ferner das frühe Ausbrechen der Seitentriebe, auch Geiztriebe genannt.

Selbst am Südfenster fühlen sich die Sonnenkinder unter den Zimmerpflanzen pudelwohl

Neben den unverwüstlichen Kakteen und Sukkulenten vertragen auch beliebte Arten wie Hibiskus, Flammendes Käthchen, Wüstenrosen (Adenium), Bogenhanf, Elefantenfuß oder Yucca-Palmen, volles Licht am Südfenster.

Chinakohl Mitte bis Ende des Monats aussäen

Die als Gemüse oder Salat verwendete Kohlart wird meist direkt gesät und dann vereinzelt. Abstand: 35x35 cm. Sät man früher, schossen die Pflanzen leicht, spätere Saaten entwickeln sich oft nicht mehr richtig.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren