Wir machen den Garten frühlingsfit!

Die Gartensaison beginnt

Wir machen den Garten frühlingsfit!

Die Tage werden wieder länger und die Menschen halten sich gerne wieder im Freien auf: Dies ist die perfekte Zeit, um deinen Garten wieder auf Vordermann zu bringen.

Jetzt kannst du deinen Garten auf die nächste Saison vorbereiten. Mach dir Gedanken, wie du deinen Garten verändern möchtest, denn zu dieser Jahreszeit kannst du Bäume fällen, Stauden teilen und neue Pflanzen setzen, um deinem Garten einen anderen Look zu verpassen.

Daran solltest du denken!

Rasen

Rasen: Laubreste und Moos entfernen, Gras ggf. nachsähen

Der Rasen macht keine Winterruhe. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, das Laub zu entfernen, damit er in der kühlen Jahreszeit genug Sonne und Sauerstoff aufnehmen kann. Verwende hierzu am besten eine Harke. Um Moos effektiv zu entfernen, kann der Rasen vertikutiert werden. Hierdurch wird der Boden gelockert und die Nährstoffaufnahme wird gefördert. Grassamen können so auch besser anwachsen.


Pflanzung: Neue Bäume, Sträucher und Stauden

Jetzt ist eine gute Pflanzzeit, wenn der Boden nicht mehr gefroren ist. Mit dem wärmer werdenden Wetter wachsen die neuen Pflanzen schnell an und starten ihr Wachstum. Das Pflanzloch sollte ca. 1,5-mal so groß sein wie die Wurzelballen. Gib etwas Hornspäne oder Horngries zusammen mit dem Aushub ins Erdloch. Sie zersetzen sich langsam, verbessern die Bodenstruktur und düngen die Pflanzen. Abschließend gießt du die Pflanze gut an.




Fuchsia
Pool_SAGAFLOR allgemein_Datei_2013-03-vogelhaus-3_Art-Nr_.jpg

Nistkästen: säubern und aufhängen

Das Aufhängen von Nistkästen empfiehlt sich so früh im Jahr, da die Tiere auch in dieser Jahreszeit einen Unterschlupf vor Regen und kalten Winternächten benötigen. Bevor die Kästen und Vogelhäuser aufgehängt werden, sollten sie allerdings gesäubert werden. Das hat den simplen Grund, dass die Parasiten, welche sich während des Vorjahres gesammelt haben können, durch die Säuberung entfernt werden. Somit sind die neuen Jungvögel vor ihnen geschützt. Es reicht, die Nistkästen auszufegen oder mit klarem Wasser auszuspülen. Keine chemischen Mittel verwenden!


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren