Deine Top 10 Garten Basics

tipps zur richtigen ausstattung für den garten

Bei Fragen und Anregungen steht dir dein …da blüh‘ ich auf! -Gartencenter gerne zur Verfügung!

Must-Have-1.png

Pflanze/Saatgut

Wer gärtnern möchte, braucht natürlich Pflanzen oder Saatgut. Viele Gemüsesorten gibt es als Saatgut, welches in kleinen Töpfen herangezogen und ab einer bestimmten Größe ins Freiland gesetzt wird. Andere Pflanzen sind vorgezogen als Jungpflanze erhältlich und dürfen direkt ins Beet. Stauden und weitere Beet- und Balkonpflanzen erhältst Du im Gartenmarkt pflanzbereit für deinen Garten oder Balkon.




Must-Have-2.png

Gießkanne

Eines der wichtigsten Hilfsmittel für Gärtner! Es gibt sie in unterschiedlichsten Formen und Größen, doch alle haben sie gemein: sie versorgen deine Pflanzen mit Wasser. Daher ist die Gießkanne unverzichtbar!


Must-Have-3.png

Erde/Dünger

Je nach Pflanze benötigst Du eine spezielle Struktur und Zusammensetzung der Blumenerde, sowie auf die individuellen Bedürfnisse der Pflanze abgestimmte Nährstoffe. Damit die Pflanzen eine volle Blütenpracht, eine gesunde Ernte oder ein satt-grünes, festes Blattwerk entwickeln können, benötigst Du daher die richtigen Erden und Dünger.

Must-Have-4.png

Blumenkelle

Die Blumenkelle mit kurzem Stiel ist ein vielfältig einsetzbares Handwerkzeug. Sie eignet sich zum Pflanzen von Blumenzwiebeln und Gemüse-, Kräuter- oder Blumen-Jungpflanzen sowie für Erdarbeiten im Hochbeet oder Balkonkasten. So lassen sich schnell Löcher zum Einsetzen von Pflanzen in den Boden graben.

Must-Have-5.png

Spaten

Der Spaten ist ein Stielwerkzeug mit einem im Wesentlichen rechteckigen Schaufelblatt, das zur Bearbeitung von Böden verwendet wird. Das Spatenblatt ist aus gehärtetem Stahl und hat unten eine gerade oder leicht gerundete scharfe Kante. Er eignet sich ideal zum Graben von Löchern oder Gräben, zum Kantenschneiden von Blumenbeeten oder Rasenflächen sowie zum Umgraben schwerer Böden.

Must-Have-6.png

Harke

Die Harke ist das ideale Gartengerät für das Bodenlockern und Unterarbeiten. Insbesondere lehmige und tonhaltige Böden neigen dazu, bei Hitze und längeren Trockenperioden zu verhärten. Dann kann nur noch wenig Wasser an die Pflanzen gelangen. Wird diese oberste Bodenschicht sorgfältig durchgeharkt, haben Boden und Pflanzen wieder Luft und Wasser. So können sie besser Atmen und Wachsen. Stabile, manchmal sogar scharfe Zinken, die in den Boden eindringen und ihn aufreißen können, helfen dir auch beim Entfernen von Moos oder Rasenfilz.

Must-Have-7.png

Handschuhe

Es geht auch ohne, wenn man sich so richtig die Hände schmutzig machen will, aber besonders bei Rosen schützen Handschuhe vor Dornen und somit Verletzungen.

Must-Have-8.png

Pflanzstützen

Pflanzenstützen und Staudenhalter sind unverzichtbare Elemente in jedem Garten. Viele Stauden und Einjährige sollten vor dem Auseinanderfallen und Umknicken geschützt werden. Um Pflanzen optimal zu unterstützen, benötigst Du dekorative wie auch funktionale Pflanzenstützen und Staudenhalter. Sie sind in vielen Materialien, Ausführungen, Höhen und Durchmessern erhältlich, passend für alle denkbaren Pflanzszenarien.

Must-Have-9.png

Bindematerial

Die Pflanzen wachsen und können sich nicht mehr allein halten. Die optimale Lösung sind Bindematerialien. Es gibt klassische Bindematerialien für Pflanzen, wie Bast, Gartenschnur, Draht, Ringe und Bänder aus Jute. Blumenbindedraht eignet sich zum Fixieren von Pflanzen und Pflanzenteilen, während der Blumenkletterdraht durch seine raue Oberfläche als einfache und gute Rankhilfe für Kletterpflanzen genutzt werden kann. Der Naturbast eignet sich besonders gut für Veredelungsarbeiten, kann aber auch zum Anbinden verwendet werden. Das Jutegarn gibt den Pflanzen besonders guten Halt und das Kokosgarn wird zum Anbinden von Bäumen und Sträuchern verwendet.

Must-Have-10.png

Gartenschere

Die Gartenschere gehört zu einem der wichtigsten Gartengeräte. Für die anfallenden Alltagsarbeiten wie Blumen schneiden, Stauden stutzen oder schmale Äste zurückschneiden genügt in der Regel eine gute Schere. Hier unterscheidet man zwischen Amboss Gartenscheren für trockene, harte Holzer (hier schneidet die Klinge auf den entgegengesetzten Amboss, der den Druck unterstützt, und man kann harte Hölzer einfacher durchtrennen) und Bypass Gartenscheren für frisches Grün (hier schneiden Klinge und Gegenklinge ins Holz - so entsteht ein sauberer Schnitt, ohne dass der Ast beschädigt wird).


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren